Zusammenleben

Respekt und Toleranz im Zusammenleben – das sind für uns wichtige Grundlagen für einen menschenfreundlichen Kreis Gießen. Vereine und das Ehrenamt verstehen wir als Keimzellen demokratischen Gemeinsinns und unterstützen sie. Wir bauen auf Kultur und  kulturelle Bildung im Widerstand gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Wir stärken unseren Kreisausländerbeirat als wichtigen Partner einer menschenfreundlichen Politik.

Unsere Hauptanliegen

  • Respektvolles Miteinander in einer Gesellschaft, in der jeder mitgestalten kann
  • Kulturelle Förderung während und nach der Krisenzeit
  • Ehrenamt und Vereine müssen mehr wertgeschätzt und unterstützt werden
  • Anerkennung, Unterstützung und Entlastung der freiwilligen Feuerwehren

Das Zusammenleben im Landkreis Gießen fördern

Um unser Zusammenleben im Landkreis zu stärken, müssen wir Bewährtes weiterführen und neuen Ideen Raum geben. Das Ehrenamt in den freiwilligen Feuerwehren, unsere Vereine, Engagement in Ortsbeiräten und in den Kommunalparlamenten und an vielen weiteren Stellen sind die Grundpfeiler unseres Gemeinwesens im Landkreis Gießen. Unsere Städte und Dörfer sind zentrale Orte, an denen das Zusammenleben gestaltet wird. Das wollen wir noch stärker fördern.

Wir wollen ein respektvolles Miteinander

Respekt und Toleranz – das sind für uns die wichtigsten Werte des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Auch in schwierigen Zeiten dürfen diese nie vergessen oder gar abgeschrieben werden. Wir setzen uns daher für Respekt und Toleranz und für unsere Demokratie im Landkreis Gießen ein.

Weil Kultur verbindet – gerade in einer Krise

Der Landkreis ist für vielfältige und kreative Kultur bekannt. Unser Ziel ist es die Kulturszene, in ihrer unterschiedlichen Ausprägung so zu stärken, dass sie weiter wachsen kann.

Durch Corona erleben viele Kulturschaffende eine Existenzkrise. Wir arbeiten dafür, dass der Landkreis den Kulturschaffenden in Krisenzeiten zur Seite steht und sie solidarisch und unbürokratisch finanziell unterstützt. Hierfür haben wir verschiedene Fördermöglichkeiten beschlossen und mit der Umsetzung begonnen. Ebenso wollen wir auch in Zukunft den Kulturförderpreis Landkreis Gießen und den Preis “Kino auf dem Land” für unsere Kinos in Lich und Grünberg fortführen, um unseren Kulturszene weiter zu unterstützen.

Wir wollen Vereine und das Ehrenamt stärken

Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement sind sehr wichtig für ein gutes Zusammenleben. Wir wollen eine größere Wertschätzung dieser Held*innen der Gemeinschaft erreichen. Dafür wollen wir Modelle wie “Partner der Feuerwehren”, die von vielen Unternehmen und Handwerksbetrieben im Landkreis gelebt werden, unterstützen. Wir sind uns auch der besonderen Herausforderungen für die Sportvereine  bewusst, welche wir mit einem Sportförderpreis für besonders innovative Ideen unterstützen wollen.

Ein gutes Leben braucht Sicherheit

Besondere Anerkennung gilt vor allem den freiwilligen Feuerwehren, die tagtäglich für unsere Sicherheit im Landkreis sorgen. Mit der Errichtung des neuen feuerwehrtechnischen Zentrums wird zur Entlastung der Kameraden und Kameradinnen der freiwilligen Feuerwehr beigetragen. Darüber hinaus wollen wir die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Kommunen stärken, um zur weiteren Entlastung beizutragen.

Gemeinsam einander helfen

Unsere Gemeinwesenarbeit soll weiter ausgebaut werden. Wir sind einer der ersten Landkreise, der Gemeinwesenarbeit koordiniert und in der Fläche umsetzt. 16 Kommunen im Landkreis werden davon profitieren, dass vor Ort Treffpunkte aufgebaut werden, die Vereinsarbeit gestärkt wird, Bedarfe von älteren Menschen aufgegriffen werden und die Interessen von Kindern und Jugendliche gestärkt werden. Dabei helfen wir der Koordinator*in vor Ort. Zur Stärkung der Familien wollen wir zudem mehr Kindertagesstätten zu Familienzentren umbauen.

Der Landkreis als gutes Zuhause für alle Generationen

Wir wollen, dass der Landkreis Gießen für jede Lebensphase ein gutes Zuhause ist. Die Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung ist dabei extrem wichtig. Wir wollen aber auch, dass im Alter der Übergang vom Eigenheim zu einer barrierefreien kleineren Wohnung oder betreute Wohnformen möglichst einfach und bezahlbar ist. Das Leben im Landkreis muss für alle Lebenslagen ideal gestaltet werden.

Integration? In Vielfalt zusammen leben!

Einwanderung erhöht die Vielfalt, nicht nur im Landkreis Gießen. Menschen kommen aus ganz Europa zu uns. Ebenso stärken Fachkräfte aus der ganzen Welt unsere Unternehmen vor Ort. Wir wollen, dass diese Menschen nicht nur eine Arbeit finden, sondern auch ein neues Zuhause. Der Aufbau einer Beratungsstelle für Antidiskriminierung ist somit nur folgerichtig und muss finanziell weiterhin unterstützt werden. Diskriminierung hat viele Formen. Sei es die Benachteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte, sei es Geschlechterdiskriminierung oder Altersdiskriminierung. Für uns ist klar: Diskriminierung hat keinen Platz in einer menschenfreundlichen Gesellschaft!

Starkes Zusammenleben für einen menschenfreundlichen Kreis Gießen

Wir haben viele Ideen und Ansätze um unseren Landkreis noch menschenfreundlicher zu gestalten. Dabei bewegen uns vor allem die Vereine, das Ehrenamt und das Zusammenkommen einer vielfältigen Gesellschaft. Diese unterstützen wir gerne bei ihrem Engagement, damit ein Zusammenleben im Landkreis Gießen noch besser wird!