Wir stoßen das Pilotprojekt “Modulhaftes Bauen” in unserem Landkreis an. So kann durch anmieten weiterer Räume die Wohnung mit der Familie erst mitwachsen und später, wenn die Kinder den Haushalt verlassen haben, wieder kleiner werden. Das macht die Wohnung passend für jede Lebenslage. Einzelne Räume werden nach einem Baukastenprinzip ohne komplizierte Umbauten jederzeit hinzugefügt und auch wieder weggenommen. Diese Bautechnik würden wir gerne mit Unterstützung der Interkommunalen Gesellschaft Sozialer Wohnungsbau (SWS) im Landkreis erproben. Damit nimmt die SWS, neben der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, ihre Aufgabe wahr, auch andere Wohnformen anzustoßen. Hierzu zählen Formen des generationsübergreifenden Wohnens.
Modulhaftes Bauen für junge Menschen
Gerade im Studium oder der Ausbildung ist das Geld für die Miete oft knapp. Im modulhaften Bauen können kleine praktische Appartements errichtet werden. Reicht der Platz nach dem Abschluss dann nicht mehr, können Module hinzugefügt werden. So kann aus der Studentenbude zum Beispiel schnell eine große Wohnung für eine kleine Familie werden.
Im Alter wird es gemütlich
Genauso wie das Hinzufügen von Modulen können auch Module weggenommen werden. So auch, wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Platz zu viel wird. Um das Leben im Alter zu erleichtern, kann eine kleine Wohnung hilfreich sein. Noch schöner daran ist, dass man dafür seine gewohnten vier Wände gar nicht verlassen muss. So kann das Kinderzimmer weggenommen werden, aber der gewohnte Rest bleibt.
Schnell, günstig und nachhaltig
Modulhaftes Bauen hat viele Vorteile. So sind die Bauzeiten dabei relativ kurz und oftmals günstiger. Mit der Holzbautechnik ist das Bauen nachhaltiger gestaltet. So werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Wohnen stärker berücksichtigt. Wohnen, das sich den Bedürfnissen anpasst, stellt den Mensch in den Mittelpunkt und trägt durch Einsparung von CO2 zum Schutz unseres Klimas bei. Ganz im Sinne “unser Klima – unser Zuhause”.
Innovativ und schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Die Schaffung von ausreichendem und bezahlbarem Wohnraum ist eine der großen Aufgaben, die vor uns liegen. Da kann das modulhafte Bauen für jung und alt ein guter Weg sein. Dies wollen wir im Landkreis testen und gemeinsam mit Ihnen gestalten. Die Bauweise ist architektonisch innovativ und schneller umsetzbar. So machen wir Politik!