

In den Räumen der AC Consult und Engineering GmbH in Heuchelheim informierten sich die SPD Kreispolitiker erneut über den Fortgang der von der AC GmbH, unter Federführung von Peter Momper und Anette Kurth, angestoßenen Projekten im Bereich Bioenergie. Für den energiepolitischen Sprecher der SPD, Gerhard Schmidt, findet die Energiewende vor allem im ländlichen Raum statt und ist verbunden mit einer Zukunft sichernden regionalen Wertschöpfung.
Hier sind die Flächen, auf denen nachwachsende Rohstoffe angebaut und direkt verwertet werden können. Aber ebenso wichtig ist es für Schmidt, dass der Ausbau der Stromtrassen dringend notwendig ist und die Speicher Technologie verbessert werden muss.
Zur Reflektion und auch Nachahmung machten Peter Momper und Anette Kurth nochmals auf die Schwerpunkte der einzelnen Projekte aufmerksam, die im Vogelsbergkreis und im Landkreis Gießen angestoßen wurden.
Diese sind z. B.
– Kampagne in den Kommunen, durch Information und Aufklärung die Akzeptanz für kommunale Projekte steigern und Interesse für Mitgestaltung wecken;
– Kommunen bei der Energiewende unterstützen, Energiepotenziale und bedarfe ermitteln, wertschöpfend nutzen und die Gemeinden im Umbauprozess fachlich begleiten;
– Energiegenossenschaften gründen bzw. unterstützen, BürgerInnnen sind an der Wertschöpfung in der Region zu beteiligen;
– Ausbau von Biogasanlagen insbesondere zur Wärmenutzung vorantreiben, hierbei Flächenkonkurrenzen und Monokulturen vermeiden;
– Kurzumtriebsplantagen (schnellwachsende Bäume und Sträucher) zur Holzhackschnitzel oder Pellets Verarbeitung, hier gilt es Wertschöpfungsketten zu etablieren.
Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion, mit dem Arbeitskreisvorsitzenden Matthias Körner an der Spitze, waren überrascht von der Vielzahl der Möglichkeiten und Ideen, die die AC Consult und Engineering GmbH bereits entwickelt haben.
Mit Peter Momper und Anette Kurth von der AC GmbH haben der Kreis und insbesondere die kreisangehörigen Kommunen einen kompetenten Partner, der durch zielführende Beratung und Unterstützung die Umsetzung kommunaler Vorhaben zur Einsparung von Energie und dem Einsatz von Bioenergien voranbringen und fachlich begleiten kann, so Anette Henkel Vorsitzende des Kreistagsausschusses Arbeit, Wirtschaft, Kreisentwicklung und Energie. Die Mitglieder des Arbeitskreises sprechen sich für eine Weiterführung dieser erfolgreichen Arbeit aus. Die Fortführung der Modellregion Bioenergie-Region Mittelhessen in eine 2. Förderphase lohne sich für alle beteiligten Akteure in der mittelhessischen Region.
Horst Nachtigall
Fraktionsvorsitzender