

Unter der Führung ihres Fraktionsvorsitzenden Horst Nachtigall besuchte der Arbeitskreis Schule der SPD die Theo-Koch-Schule in Grünberg, um sich über deren Raumnöte zu informieren. Schulleiter Jörg Keller mit seinem Stellvertreter Andreas Jorde sowie Oberstufenleiter Marcel Jochim demonstrierten den Kommunalpolitikern die drangvolle Enge der Cafeteria, die außerdem noch als Teil der Aula dienen muss, was dann jeweils zu Ummöblierungen zwingt.
Seitens des Schuldezernats des Kreises ist daher ein Erweiterungsbau geplant, der außer einer Aula auch noch acht weitere Klassenräume umfassen soll. Eingehend besprach die Runde die zu treffenden Entscheidungen, wo der Bau errichtet werden könnte, ob es sich dabei um ein oder um zwei separate Gebäude handelt und was das für einen angedachten „Passiv-Haus“- Standard hieße. Die Kreistagskoalition beabsichtigt ihrerseits eine Expertenanhörung zum Thema „energieeinsparendes Bauen von Schul- und Verwaltungsgebäuden“ und hat hierzu einen Antrag im Kreistag eingebracht.
Zu den pädagogischen Aspekten des geplanten Neubaus ist ferner für die Mitglieder des Schulausschusses am 9. 5. die Besichtigung der Berufsschule in Westerburg geplant, deren räumliches Konzept nach dem Wunsch der Schule als Vorbild für die Neubauten diene solle. Schulleiter Keller versprach, dass das Lehrerkollegium hierzu eigene ergänzende Vorstellungen für den Erweiterungsbau entwickeln werde.
Neben den Neubauten von Aula und Klassenräumen führten die Vertreter der Schule die Fraktion aber auch zu dringenden Sanierungen, wie z.B. die durchfeuchteten Wände im Durchgang der Umkleideräume zur Turnhalle. Ebenfalls wurde ein Vorschlag auf den Tisch gelegt, wie die Turnhalle ohne große Umstände den Versammlungsstättenrichtlinien angepasst werden könne. Letzteres ist dringend erforderlich, um auch Veranstaltungen von mehr als 200 Personen, wie z.B. Abschlussfeiern, ausrichten zu können.