





Auf Einladung des SPD Landes- und Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel beteiligten sich auch dieses Jahr interessierte Schülerinnen aus dem heimischen Wahlkreis am GirlsDay. Maria Kress und Svenja Gümbel (beide Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich), sowie Alena Bork (Weidigschule Butzbach), Anjuscha Erdmann (Liebigschule Gießen) und die Praktikantinnen Lena Siebert und Rebecca Kaletsch (Gesamtschule Hungen) erhielten einen Einblick in das politische Wiesbaden. Ich freue mich, dass ich am diesjährigen GirlsDay den teilnehmenden Mädchen einen Einblick in die politische und parlamentarische Arbeit im Hessischen Landtag geben kann. Leider ist es immer noch so, dass die Politik häufig von Männern dominiert wird. Ich hoffe, dass wir mit Hilfe des Girls´Day Mädchen für die Politik begeistern können, sagte Schäfer-Gümbel am Donnerstag in Wiesbaden.
Im Rahmen des GirlsDay wurde den Schülerinnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einer Führung durch die Räume und Gebäude des Hessischen Landtages konnten die Mädchen dieses Jahr auch auf der Besuchertribüne platznehmen und eine Plenardebatte live verfolgen. Ein gemeinsames Mittagessen und ein Gespräch mit Thorsten Schäfer-Gümbel rundeten den Tag ab. "Es war sehr interessant zu sehen und zu hören, wie die Politiker hier diskutieren. Auch dass der Landtag in einem Schloss ist, war mir neu. Wir haben viele Fragen zur Energiewende und der Zukunft der Atomkraftwerke gestellt, sagte Maria Kress stellvertretend für die anderen Mädchen.
Der Girls Day leistet einen wichtigen und richtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. Ich würde mich freuen, wenn ich in ein paar Jahren eines der Mädchen wieder treffen werde als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer/eines Abgeordneten in meiner Fraktion oder sogar selbst als Politikerin, sagte Schäfer-Gümbel abschließend.