Es sei unglaublich, wie der Krümmel- Be¬treiber Vattenfall mit den Risiken der Atomenergie umgehe. Es werde ver¬tuscht und verschleiert, und behördliche Auflagen würden schlichtweg ignoriert. Genau wie das auch RWE in Biblis mache. Auch in Biblis sei klar gegen den Bauplan verstoßen worden und Sumpfsiebeinlässe seien gebaut worden, die nicht genehmigt waren. Auch in Biblis sei ein Ereignis von besonderer Schwere im Jahr 1987 verschwiegen worden. Und bei der Kontamination der Castoren sei die Öffentlichkeit von RWE in die Irre geführt worden.
Die beiden Blöcke A und B des südhessischen Atomkraftwerks Biblis ge¬hö¬rten zu den ältesten noch laufenden Reaktoren in Deutschland. Ihre Be¬ton¬hül¬len seien dünn, es fehle eine externe Notstandswarte, die bei Unglücken eine Steuerung von außen ermögliche. Die Gesamtkonzeption sei veraltet und entspreche nicht mehr dem neuesten Stand.
Die Risiken der Atomenergie seien nicht akzeptabel, die Endlagerung sei bis heute ungesichert, und es gebe ein erhebliches Risiko des Missbrauchs der Atomenergie. Zudem bestehe ein erhebliches Risiko bei terroristischen Angriffen. Aus all diesen Gründen müsse man aus der Atomenergie aussteigen und massiv in Erneuerbare Energien einsteigen.
Veröffentlicht am 18.08.2009